VERSANDKOSTENFREI AB €75
LIEFERUNG IN 2-3 WERKTAGEN
30 TAGE RÜCKGABERECHT
VERSANDKOSTENFREI AB €75
LIEFERUNG IN 2-3 WERKTAGEN
30 TAGE RÜCKGABERECHT
VERSANDKOSTENFREI AB €75
LIEFERUNG IN 2-3 WERKTAGEN
30 TAGE RÜCKGABERECHT
VERSANDKOSTENFREI AB €75
LIEFERUNG IN 2-3 WERKTAGEN
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Ist dein Lieblingswollpullover oder -sweatshirt schon einmal in der Wäsche eingelaufen? Nichts ist frustrierender als Kleidung, die plötzlich mehrere Größen zu klein ist. Zum Glück gibt es Tipps, wie du deine eingelaufene Wollkleidung selbst wieder weiten kannst.
Hol dir die cleveren Tipps hier.
Wolle ist für ihre natürliche Elastizität bekannt, aber sie kann bei falscher Behandlung einlaufen. Im Folgenden erfährst du, warum Wolle einläuft und was beim Waschen passiert.Wolle besteht aus langen Fasern, die sich dehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können. Wenn Kleidungsstücke aus Wolle Wasser und Wärme ausgesetzt werden, können sich die Fasern zusammenziehen und schrumpfen. Das passiert vor allem aufgrund der natürlichen Struktur der Wollfasern, die auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren.
Wollmischungen und Pullover aus groben oder losen Wollfasern sind anfälliger für das Einlaufen. Achte auf die Waschanleitung des Kleidungsstücks und vermeide es, Kleidungsstücke mit unbekannten Materialien zusammen mit deinen wertvollen Wollsachen zu waschen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Wolle einlaufen kann, aber hier sind einige Tipps, wie du das vermeiden kannst.
Wähle das richtige Waschmittel:Vermeide es, deine Wollsachen zusammen mit anderen Kleidungsstücken in der Waschmaschine zu waschen. Viele Waschmittel enthalten Enzyme, die Proteine abbauen – eine Eigenschaft, die schädlich für Wolle ist, da sie aus Proteinfasern besteht. Deshalb ist es wichtig, deine Wollkleidung separat zu waschen und ein Waschmittel zu verwenden, das speziell für Wolle geeignet ist.
Die Temperatur ist entscheidend: Wasche deine Wollkleidung bei maximal 30 Grad. Dadurch wird das Risiko verringert, dass das Waschmittel die Moleküle des Stoffes angreift. Nutze, falls vorhanden, das spezielle Wollprogramm deiner Waschmaschine, um deine Kleidung optimal zu schützen.
Überprüfe die Waschanleitung: Kontrolliere immer das Pflegeetikett. Wenn du dir unsicher bist, wie die Kleidung gewaschen werden sollte, vermeide die Maschinenwäsche und wasche sie stattdessen per Hand in kaltem Wasser, um ein Einlaufen zu vermeiden.
Weniger häufig waschen: Begrenze die Häufigkeit, mit der du deine Wollkleidung wäschst. Oft reicht es, sie draußen an der frischen, kühlen Luft zu lüften, um sie aufzufrischen und das Risiko des Einlaufens zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege und diesen einfachen Schritten kannst du nicht nur die Lebensdauer deiner Wollkleidung verlängern, sondern auch das Einlaufen wirksam verhindern und die natürliche Schönheit sowie die Fasern erhalten.
Hast du alles versucht, um das Einlaufen deiner Wollkleidung zu vermeiden, und trotzdem ist dein Lieblingsteil in der Wäsche geschrumpft? Viele werfen die Kleidung dann einfach weg. Wir kennen das Gefühl, aber es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, deine eingelaufene Wollkleidung zu retten – lies weiter, um herauszufinden, wie.
Dein Wollkleidungsstück ist geschrumpft, aber es gibt einen Weg, den Stoff wieder weich zu machen und fast auf die ursprüngliche Größe zurückzudehnen. Dafür brauchst du einen Eimer mit lauwarmem Wasser, Babyshampoo und zwei große Handtücher. Alternativ kannst du auch Haarspülung verwenden, um die Fasern zu entspannen und geschmeidiger zu machen.
Fülle den Eimer mit lauwarmem Wasser und gib etwa zwei Esslöffel Babyshampoo hinzu. Lasse die geschrumpfte Kleidung einweichen und massiere das Shampoo vorsichtig in den Stoff ein. So lösen sich die Fasern auf und werden flexibler, wenn du sie später wieder in Form ziehst.
Hebe das Kleidungsstück vorsichtig aus dem Wasser und drücke so viel Wasser wie möglich heraus, ohne es auszuwringen. Wichtig: Spüle das Shampoo nicht mit klarem Wasser aus – es hält die Fasern entspannt.
Breite ein Handtuch aus, lege die Kleidung darauf und drücke mit dem Handtuch überschüssiges Wasser heraus. Rolle das Handtuch samt Kleidung zusammen und drücke die Feuchtigkeit heraus. Wenn das Kleidungsstück nur noch feucht, aber nicht mehr nass ist, geht es weiter.
Lege das Kleidungsstück auf ein trockenes Handtuch und ziehe es vorsichtig in die ursprüngliche Form und Größe. Lasse die Kleidung auf dem Handtuch an der Luft trocknen.
Wenn das Kleidungsstück komplett getrocknet ist, ist es wieder einsatzbereit. Achte darauf, nicht zu stark zu ziehen, um die Form nicht zu verzerren. Wiederhole den Vorgang lieber mehrmals, falls die ursprüngliche Größe beim ersten Versuch nicht vollständig wiederhergestellt ist. Sei jedoch in Zukunft vorsichtiger mit der Wäsche, da wiederholtes Einlaufen das Retten erschwert.
Ja, manche machen das absichtlich. Hast du schon mal ein Kleidungsstück gekauft, das zu groß war, und du konntest es nicht umtauschen? Oder hast du abgenommen und möchtest trotzdem deinen Lieblingspullover tragen? In solchen Fällen kann bewusstes Schrumpfen die Lösung sein.Das Schrumpfen von Wollkleidung ist ganz einfach:
Wasche das Kleidungsstück mit einem milden Waschmittel.
Verwende den Wäschetrockner auf der heißesten Stufe und lasse ihn laufen, bis die Kleidung vollständig trocken ist.
Kontrolliere das Kleidungsstück in kurzen Abständen, damit es nicht zu schnell schrumpft. Wenn das passiert, reduziere die Temperatur und trockne weiter.
Probiere das Kleidungsstück nach dem Trocknen an, um zu sehen, ob die gewünschte Größe erreicht wurde. Wenn es noch zu groß ist, wiederhole den Wasch- und Trockenvorgang. Für ein sanfteres Schrumpfen kannst du weniger Waschmittel verwenden und den Waschgang kürzer halten.Bedenke, dass stark geschrumpfte Kleidung an Elastizität verliert, was sie anfälliger für Schäden macht. Wähle die Methode daher sorgfältig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ohne die Haltbarkeit deines Lieblingsstücks zu gefährden.
Wenn du eine sanfte Methode bevorzugst, gibt es Alternativen:
Heißwasser-Methode: Lege das Kleidungsstück in kochendes Wasser und füge eine Tasse Backpulver hinzu. Lasse es 20 Minuten einweichen und spüle es dann mit kaltem Wasser aus.
Seifen-Methode: Weiche die Kleidung in einer Mischung aus Handseife und kaltem Wasser ein. Nach etwa zwei Stunden spüle die Seife aus und lasse das Kleidungsstück flach an der Luft trocknen.
Beide Methoden bieten eine schonende Möglichkeit, die Größe deiner Wollkleidung anzupassen, ohne die Fasern zu sehr zu belasten.
Entdecke unsere große Auswahl an Wollkleidung für Frauen. Von Unterwäsche bis hin zu Strickpullovern und Cardigans – wir haben alles aus hochwertiger Wolle.